>
Der Längenauer Weihnachtsbaum 2009

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2008

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2007

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2006

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2005

Bevor der Lichterbaum leuchtet, war harte Arbeit angesagt:
Eine zehn Meter hohe Tanne des Feuerwehrkameraden Herbert Seidel
haben die Längenauer "Aufg'legten"
gefällt,
den Anhänger mit dem Baum bis zur Belastungsgrenze beladen und mit dem
Traktor von der Siedlung-Süd in die Längenauer Ortsmitte
transportiert.
Um die prächtige Blautanne aufzustellen, hat die Firma Reithel erneut
ihren Kranwagen und das Personal kostenlos bereit gestellt.
Mit 220 elektrischen Kerzenlämpchen haben die
"Aufg'legten",
Uwe Landgraf, Heinz Lüdtke, Gerhard Ploß und Alfred Reul, den
Weihnachtsbaum geschmückt und
dafür gesorgt, dass auch in diesem Jahr Längenau in der
Weihnachtszeit leuchtet.
Der Längenauer Weihnachtsbaum 2004

Die "Aufg'legten" haben in
Längenau am Feuerwehrhaus eine mächtige Tanne aufgestellt und sie
für die Weihnachtszeit geschmückt.
Den zwölf Meter hohen Baum fällten und transportierten
Uwe Landgraf, Heinz Lüdtke, Gerhard Ploß und Alfred Reul.
Für kostenlose personelle Unterstützung und maschinelle Hilfe mit dem
Kranwagen bedankten
sich die Längenauer bei Firma Roger Reithel.
Gestiftet hat den Weihnachtsbaum die Familie Heinzmann aus Längenau.

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2003

Längenau leuchtet wieder im Lichterglanz.
Der schöne Christbaum wurde in diesem Jahr von Anneliese Heinzmann aus
Längenau gespendet.
Wie in den Vorjahren haben die Längenauer
"Aufg'legten" den Weihnachtsbaum aufgestellt und mit Lichtern
geschmückt.

Roger Reithel sorgte mit seinem Kranwagen für kostenlose technische Hilfe
beim Transport.
Der Längenauer Weihnachtsbaum 2002

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2001

Der Längenauer Weihnachtsbaum 2000

Der Längenauer Weihnachtsbaum 1999

Der Längenauer Weihnachtsbaum 1998


...beim Transport
Cordes Computer-Consulting V.i.S.d.P.: Ralf
Cordes
Zur
Homepage von Ralf Cordes